«Du kannst deine selbst hergestellten Papiere mit Blütenblättern, Tee oder Gewürzen veredeln und einfärben. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Probiere verschiedene Dinge aus und kreiere deine ganz individuellen Papiere. »
Papier selber herstellen
Selbst hergestelltes Papier eignet sich hervorragend für vielerlei Anwendungen und Anlässe. Dieses edle und nachhaltige Produkt selber zu produzieren ist einfach und macht riesig Spass! Du willst wissen, wie es geht? Dann schaue dir diesen Beitrag genau an und du wirst bestimmt fantastische Resultate erzielen, die dich und deine Freunde beeindrucken werden.
Du kannst deine selbst hergestellten Papiere mit Blütenblättern, Tee oder Gewürzen veredeln und einfärben. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Probiere verschiedene Dinge aus und kreiere deine ganz individuellen Papiere. Daraus lassen sich einzigartige und wunderschöne Karten, Geschenkpapiere, Dekoanhänger, Girlanden oder Lesezeichen fertigen.
Mische den Zellstoff bei Bedarf mit zerkleinerten Papierstücken, Baumwolle- oder Eukalyptuszellulose. Diese haben Einfluss auf das Aussehen und die Haptik des Papiers. Die Zugabe von Kreidepulver macht das Papier weisser und länger haltbar. Mit Gelatine können trockene Papiere geglättet werden. Die Gelatine kann auch direkt in die Pulpe eingemischt werden und verleiht dem Papier Festigkeit und einen leichten Seidenglanz.
2
Lasse die Mixtur in einem mit Wasser gefüllten Behälter einweichen (40 g Zellulose in 1 Liter). Zerkleinere mit einem Mixer oder Stab die entstandene Papiermasse, auch Pulpe genannt, zu einem feinen Brei. Falls gewünscht, kannst du Gouache- oder Wasserfarbe, Glitter, Trockenblumen, Gewürze oder Kaffeesatz dazugeben.
3
Fülle das Becken, welches ca. doppelt so gross wie der Schöpfrahmen sein sollte, zur Hälfte mit Wasser, giesse die aufgelockerte Pulpe hinein und verteile sie gleichmässig darin. 1 Liter Pulpe in 10 Liter Wasser verdünnt ergibt eine ideale Mischung, um daraus Papier zu schöpfen. Je mehr Pulpe sich im Wasser befindet, desto dicker wird das Papier. 10 g Zellulose ergibt ein dickeres Papier mit einer Abmessung von ca. 16 x 26 cm.
4
Halte den Schöpfrahmen mit beiden Händen fest und schiebe ihn senkrecht vom Beckenrand aus unter das Gemisch. Die weniger tiefe Fläche des Schöpfrahmens sollte beim anschliessenden Hochheben oben sein. Hebe den Schöpfrahmen waagerecht über das Wasser an und lasse das Wasser gut abtropfen.
5
Drehe den Schöpfrahmen mit dem abgetropften Papier vorsichtig auf ein ausgelegtes Handtuch und tupfe mit einem weiteren Tuch oder Schwamm die restliche Feuchtigkeit durch das Sieb gut ab.
6
Hebe nun den Schöpfrahmen vorsichtig an.
Lasse das Papier idealerweise über Nacht trocknen. Danach kannst du deine Papiere zwischen schweren Büchern oder mit einem Bügeleisen auf niederer Stufe glätten.
Material
Warenkorb anzeigen „Eukalyptuscellulose lang, Papierzellstoff aus Eukalyptus zum schöpfen von Papier, Weiss, 500 g“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Herstellung deines eigenen Papiers. Über Bilder deiner Arbeiten würden wir uns riesig freuen. Du kannst sie uns auf Instagram verlinken, auf Facebook als Nachricht schicken oder eine Email mit deinem Bild an hi@iamcreative.ch senden.
Dein I AM CREATIVE Team
WhatsApp
Facebook
Pinterest
Email
Print
Quellenverzeichnis
www.iamcreative.ch
Papier
Stöbere durch unsere Kategorie Papier. Du findest eine grosse Auswahl an verschiedenen Papieren und Zubehör für deine Projekte.
Papier schöpfen
Papier selber herstellen
Selbst hergestelltes Papier eignet sich hervorragend für vielerlei Anwendungen und Anlässe. Dieses edle und nachhaltige Produkt selber zu produzieren ist einfach und macht riesig Spass! Du willst wissen, wie es geht? Dann schaue dir diesen Beitrag genau an und du wirst bestimmt fantastische Resultate erzielen, die dich und deine Freunde beeindrucken werden.
Du kannst deine selbst hergestellten Papiere mit Blütenblättern, Tee oder Gewürzen veredeln und einfärben. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Probiere verschiedene Dinge aus und kreiere deine ganz individuellen Papiere. Daraus lassen sich einzigartige und wunderschöne Karten, Geschenkpapiere, Dekoanhänger, Girlanden oder Lesezeichen fertigen.
Step by Step
1
Mische den Zellstoff bei Bedarf mit zerkleinerten Papierstücken, Baumwolle- oder Eukalyptuszellulose. Diese haben Einfluss auf das Aussehen und die Haptik des Papiers. Die Zugabe von Kreidepulver macht das Papier weisser und länger haltbar. Mit Gelatine können trockene Papiere geglättet werden. Die Gelatine kann auch direkt in die Pulpe eingemischt werden und verleiht dem Papier Festigkeit und einen leichten Seidenglanz.
2
Lasse die Mixtur in einem mit Wasser gefüllten Behälter einweichen (40 g Zellulose in 1 Liter). Zerkleinere mit einem Mixer oder Stab die entstandene Papiermasse, auch Pulpe genannt, zu einem feinen Brei. Falls gewünscht, kannst du Gouache- oder Wasserfarbe, Glitter, Trockenblumen, Gewürze oder Kaffeesatz dazugeben.
3
Fülle das Becken, welches ca. doppelt so gross wie der Schöpfrahmen sein sollte, zur Hälfte mit Wasser, giesse die aufgelockerte Pulpe hinein und verteile sie gleichmässig darin. 1 Liter Pulpe in 10 Liter Wasser verdünnt ergibt eine ideale Mischung, um daraus Papier zu schöpfen. Je mehr Pulpe sich im Wasser befindet, desto dicker wird das Papier. 10 g Zellulose ergibt ein dickeres Papier mit einer Abmessung von ca. 16 x 26 cm.
4
Halte den Schöpfrahmen mit beiden Händen fest und schiebe ihn senkrecht vom Beckenrand aus unter das Gemisch. Die weniger tiefe Fläche des Schöpfrahmens sollte beim anschliessenden Hochheben oben sein. Hebe den Schöpfrahmen waagerecht über das Wasser an und lasse das Wasser gut abtropfen.
5
Drehe den Schöpfrahmen mit dem abgetropften Papier vorsichtig auf ein ausgelegtes Handtuch und tupfe mit einem weiteren Tuch oder Schwamm die restliche Feuchtigkeit durch das Sieb gut ab.
6
Hebe nun den Schöpfrahmen vorsichtig an. Lasse das Papier idealerweise über Nacht trocknen. Danach kannst du deine Papiere zwischen schweren Büchern oder mit einem Bügeleisen auf niederer Stufe glätten.
Material
Starter Set zum Papierschöpfen mit Schöpfrahmen, Pulpe und Anleitung
Papierzellstoff zum schöpfen von Papier, Pulpe creme, 2 Btl.
CHF 4.90 inkl. MwSt.Eukalyptuscellulose lang, Papierzellstoff aus Eukalyptus zum schöpfen von Papier, Weiss, 500 g
CHF 15.90 inkl. MwSt.Baumwollcellulose superfein, Papierzellstoff aus Baumwolle zum Schöpfen von Papier, Weiss, 500 g
CHF 15.90 inkl. MwSt.Zellstoffplatten, Papierzellstoff aus Birkenholz zum schöpfen von Papier, Weiss, 1000 g
CHF 15.90 inkl. MwSt.Papierzellstoff, Grundmaterial für kreative Papierschöpf-Arbeiten, zur Herstellung von Papier in Wasser einweichen, 100 % Holzcellulose, Naturweiss, 100 g
CHF 9.90 inkl. MwSt.Kreidepulver, Zusatz zum Schöpfen von besonders hellem und lang haltbarem Papier, Weiss, 1000 g
CHF 7.90 inkl. MwSt.Gelatine Instant, Glättemittel für handgeschöpftes Papier, Transparent, 95 g
CHF 5.90 inkl. MwSt.Gepresste Blumen sortierte Farben, 1 Pck.
Gepresste Blumen hellrosa, 1 Pck.
CHF 15.90 inkl. MwSt.Gepresste Blätter grün, 1 Pck.
Trockenblumen, Rosenknospen, 15 g
CHF 6.90 inkl. MwSt.Trockenblumen, Rotes Kleeblatt, 15 g
CHF 6.90 inkl. MwSt.Trockenblumen, Ringelblume, 15 g
Trockenblumen, Lavendel, 15 g
CHF 6.90 inkl. MwSt.Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Herstellung deines eigenen Papiers. Über Bilder deiner Arbeiten würden wir uns riesig freuen. Du kannst sie uns auf Instagram verlinken, auf Facebook als Nachricht schicken oder eine Email mit deinem Bild an hi@iamcreative.ch senden.
Dein I AM CREATIVE Team
Quellenverzeichnis
www.iamcreative.ch
Papier
Stöbere durch unsere Kategorie Papier. Du findest eine grosse Auswahl an verschiedenen Papieren und Zubehör für deine Projekte.
Related Posts
Laternen für Halloween
Wenn an Halloween sich wieder die Gespenster, Hexen und Ungeheuer herumtreiben, dann darf auch die passende Dekoration nicht fehlen.
Kunstvoll gestaltete Schneidebretter
Gestalte wunderschöne Schneidebretter mit Pyrographie! Mit einer einfachen Technik kannst du fantastische Motive dauerhaft in Holz einbrennen.
Festliche Gläser
Das Blackboard Spray ist ideal für Dekorationszwecke und kann nach dem Trocknen mit Kreide beschriftet werden.
Wichteltüren Set HYGGE mit Anleitung
Es ist da! Wir haben ein zweites märchenhaftes Wichteltüren Set entworfen. Lasst die Kinderaugen leuchten und den Wichtel einziehen.