Versandkostenfrei ab CHF 59.00 | Bis 14 Uhr bestellt, morgen geliefert (Mo-Fr) | Lieferung gegen Rechnung
Journal-Eintrag:
Vanessa
Holzperlen Kürbis
Im Herbst werden die Tage kürzer und die Temperaturen spürbar kühler. So verbringen wir automatisch wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Jetzt ist die ideale Zeit, um für ein behagliches und der Jahreszeit entsprechendes Ambiente zu sorgen. Am besten gelingt das mit etwas selbst Gebastelten. Denn dies macht gleich noch viel mehr Freude!
Wir lieben Naturmaterialien
Schlicht muss meine neue Dekoration sein und einfach in der Umsetzung. So bin ich auf die hübschen Holzperlen Kürbisse gestossen. Wer lieber auf knallige, orange Töne verzichtet und dem skandinavischen Stil treu bleiben möchte, für die ist der Kürbis aus Rohholzkugeln genau das Richtige.
Holzperlen und Makramee – eine fantastische Kombination
Holzperlen kommen nie aus der Mode und auch das Makramee Garn ist schon längst nicht mehr wegzudenken. Diese Produkte harmonieren ausgezeichnet miteinander und das schöne dabei ist, dass man immer wieder neue Bastelideen aus Garn und Holzperlen entdecken kann. Meistens muss man dazu nicht einmal einen Makramee-Knüpfprofi sein. Für das restliche Garn kann schnell eine weitere Verwendung gefunden wie zum Beispiel für ein wundervolles Makramee-Windlicht.
Schritt für Schritt
Vergiss deine To-do-Liste, stell dein Handy auf lautlos und krempel die Ärmel hoch. Denn jetzt kannst du den Moment der kreativen Zeit geniessen und darauf stolz sein, was du mit deinen Händen erschaffst.
1. Ungefähr 4 gleich lange Stücke Draht in einer beliebigen Länge zuschneiden. Im Beispiel sind die Stränge ca. 60 cm lang.
2. Zwei Stück von den zugeschnittenen Drähten über das Kreuz legen und diese am Schnittpunkt eindrehen. Dies mit den zwei weiteren Stücken wiederholen. Anschliessend die beiden Elemente auf dieselbe Weise durch eindrehen verbinden, wodurch eine Sternform entsteht.
3. Nun abwechslungsweise die Holzperlen auf den Draht auffädeln. In meinem Beispiel sind abwechslungsweise 3x kleine Holzperlen und 1x grosse Holzperle aufgefädelt, bis der Draht fast voll ist. Dies auf allen acht Drahtsträngen wiederholen.
4. Mit einem der acht Drahtenden die restlichen sieben Enden verdrehen, bis alles schön fest zusammenhält. Die überschüssigen Drahtenden mit einer Zange abschneiden.
5. Jetzt kommt das Lalana Macrame Garn zum Einsatz. Unten und am Stiel von dem Kürbis habe ich den Draht mit dem Macrame Garn eingewickelt und somit verdeckt. Dazu mit einem Knopf das Garn zwischen den verdrehten Drähten befestigen und dann mehrmals umwickeln. Das gleiche Prinzip wird am Stiel vom Kürbis wiederholt, bis man mit dem Garn den gesamten Stiel eingewickelt hat. Das Ende des Garns wird einfach unter einem Garn-Strang versteckt.
6. Wer dem Kürbis noch ein bisschen Echtheit verleihen möchte, kann dies mit einem Blatt aus dem Garten tun. Das Blatt wird einfach zwischen die oberen Drähte gesteckt. Kleiner Tipp: die Blätter am Vortag sammeln und in einem Buch pressen und trocknen lassen.
Previous
Next
So gelingt das Projekt
Die nachfolgenden Produkte wurden für diesen Beitrag verwendet.
Wir hoffen der Beitrag hat dich inspiriert und dazu animiert dich an etwas Neuem zu versuchen. Schreib uns doch deine Erfahrung oder Meinung in einem Kommentar unten. Wir würden uns über deine Rückmeldung sehr freuen.