«Hast du auch schon einer Waldfee ein Zuhause gegeben? Sie lieben es in kleinen Gläsern zu Hausen und diese zum Strahlen zu bringen .»
Waldfeen Glas
Hast du auch schon eine kleine Waldfee zu Besuch gehabt? Wir hatten Glück! Zwei kleine Feen haben es sich in unseren Feengläsern gemütlich gemacht und das Glas mit Feenstaub zum Leuchten gebracht. Falls du diesen Zauber bei dir auch einfangen möchtest, haben wir eine Blogbeitrag mit der Anleitung verfasst.
Feenvorlagen ausdrucken und ausschneiden. Du kannst dazu einen Cutter, Teppichmesser oder eine feine Schere verwenden.
2
Die zugeschnittenen Feen von aussen mit Serviettenkleber an das Glas kleben. Auf dem Bild Serviettenkleber auftragen, danach auf Glas anbringen und nochmals mit Serviettenkleber bestreichen.
3
Anschliessend zwei Lagen Seidenpapier oder Blumenseide auf der Aussenseite über das Feenbild kleben. Beim Krepppapier reicht eine Lage. Verwende dazu ebenfalls Serviettenkleber.
4
Umwickle nun den Henkel mit Garn oder Schnur und verziere das Glas z. Bsp. mit einem hübschen Band. Verwende dazu am Besten den Heissleim. Um die Glasöffnung kannst du noch etwas Moos kleben, damit die Waldfee sich auch richtig wohl fühlt.
5
Damit das Glas auch magisch glitzert, kannst Du noch etwas Glitter über das noch vom Kleber feuchte Glas streuen.
6
Am Schluss die mit Batterien betriebene LED Lichterkette einsetzen.
hallo
darf ich fragen statt eine lichterkette könte man auch eine kerze in glass stellen oder würde das poier die hitze nicht aushalten?
danke liebe grüsse gaby
Es freut uns sehr, dass Dir unser Waldfeen Windlicht gefällt. Da das Papier auf der Aussenseite angebracht wurde, wäre es theoretisch möglich ein Teelicht im Innern des Glases zu platzieren. Wir sind aber eher vorsichtig, da wir einerseits Moos um den Rand befestigt hatten und zudem den Henkel mit Garn umwickelten. Je nach Grösse des Glases kann dieses durch die Hitze der Kerze heiss werden und ein Kind könnte sich daran die Finger verbrennen. Wichtig wäre zudem, dass das Teelicht im Glas befestigt wird, damit es nicht verrutscht. Eine sichere Alternative wäre auch ein mit Batterien betriebenes Teelicht. Ich hoffe wir konnten Dir die Frage damit beantworten. 😊
Viel Freude beim Nachbasteln, herzliche Grüsse, Dein I AM CREATIVE-Team
Sooo coole Gläser!!! Muss man die Waldfee innen vom Glas anbringen oder geht auch aussen und dann noch die Seidenpapierschicht drüber? Muss man die Fee ganz genau ausschneiden oder kann man kleine weisse Flächen stehen lassen? Sieht man die dann?
Liebe Grüsse Rebecca
Es freut uns riesig, dass dir die Feengläser so gut gefallen. Lina hat alles von aussen auf das Glas geklebt. Es geht einfacher und falls jemand ein echtes Teelicht einsetzen möchte, müsste das Papier auf jeden Fall auf der Aussenseite angebracht werden damit es sich nicht entzündet.
Es ist tatsächlich so, dass man die kleinen weissen Ecken leicht sieht. Bei der Variante mit dem weissen Seidenpapier wirkt es aber bereits durch das Papier wie Schabby-Chic und so fallen diese kleinen Ecken kaum auf. Wir empfehlen zduem zwei Lagen Seidenpapier aufzutragen.
Diese kleinen Frühlingsboten machen den Ostertisch zum Schauplatz
und sorgen bestimmt für viel Klamauk! Kreiere deine eigene Unterhaltungstruppe für Ostern!
Waldfeen Windlicht
Waldfeen Glas
Hast du auch schon eine kleine Waldfee zu Besuch gehabt? Wir hatten Glück! Zwei kleine Feen haben es sich in unseren Feengläsern gemütlich gemacht und das Glas mit Feenstaub zum Leuchten gebracht. Falls du diesen Zauber bei dir auch einfangen möchtest, haben wir eine Blogbeitrag mit der Anleitung verfasst.
Vorlage zum Herunterladen
Step by Step
1
Feenvorlagen ausdrucken und ausschneiden. Du kannst dazu einen Cutter, Teppichmesser oder eine feine Schere verwenden.
2
Die zugeschnittenen Feen von aussen mit Serviettenkleber an das Glas kleben. Auf dem Bild Serviettenkleber auftragen, danach auf Glas anbringen und nochmals mit Serviettenkleber bestreichen.
3
Anschliessend zwei Lagen Seidenpapier oder Blumenseide auf der Aussenseite über das Feenbild kleben. Beim Krepppapier reicht eine Lage. Verwende dazu ebenfalls Serviettenkleber.
4
Umwickle nun den Henkel mit Garn oder Schnur und verziere das Glas z. Bsp. mit einem hübschen Band. Verwende dazu am Besten den Heissleim. Um die Glasöffnung kannst du noch etwas Moos kleben, damit die Waldfee sich auch richtig wohl fühlt.
5
Damit das Glas auch magisch glitzert, kannst Du noch etwas Glitter über das noch vom Kleber feuchte Glas streuen.
6
Am Schluss die mit Batterien betriebene LED Lichterkette einsetzen.
Material für die Feengläser
Blumenseide, Seidenpapier für Papierblumen, Bastelarbeiten, Geschenkverpackungen und Dekorationen, Weiss, 50 x 70 cm, 6 Bögen, 17 g/m²
CHF 3.95 inkl. MwSt.Krepppapier 50 x 250 cm, hellgelb
CHF 1.95 inkl. MwSt.Glitter Set fein, shiny
CHF 5.30 inkl. MwSt.Teelichtglas mit Bügel, ø 8 x 10 cm
Teelichtglas mit Bügel, Windlicht aus Glas mit silberfarbenem Henkel zum Bemalen und Gestalten, Transparent, ø 9.5 x 8.5 cm
CHF 4.95 inkl. MwSt.Kordelset, Bastelschnüre mit drei unterschiedlilichein Texturen in harmonischen Naturtönen für DIY Projekte, Natur, 1 mm x 9.45 m / 1.5 mm x 2.8 m / 2 mm x 2.8 m, gebündelt
CHF 5.50 inkl. MwSt.Spitzenband Set, 5 x 1 m
Finnland Moos 50 g, natur
Draht mit Perlen, creme, 20 m
CHF 16.90 inkl. MwSt.Heissklebepistole, Heissleim Niedrigtemperatur für Bastel-, Werk- und Dekoarbeiten mit klappbarem Ständer, Aufheizzeit 5 bis 7 min, Schwarz, 11.5 x 11 cm, 103 g, 1 Stk.
Klebesticks Heissleim, Heissklebestifte für die Heissleimpistole Niedriegtemperatur für Bastel-, Handwerk- und Dekoprojekte, Weiss, 7 x 100 mm, 12 Stk.
Serviettenkleber weiss, 100 ml
CHF 5.90 inkl. MwSt.Schneidemesser inkl. 2 Ersatzklingen
Lichterkette 2 m, Dekolichterkette mit 20 Lämpchen mit Batterie für Weihnachtsbeleuchtungen mit kaltem Licht für Wichtelhäuser und Dekorationen im Innenbereich, 1 Stk.
Pinselset rund / spitz / flach, 3 Stk.
CHF 7.50 inkl. MwSt.Falls du ein Glas umsetzt und fertig gebastelt hast, würden wir uns über ein Foto sehr freuen. Schicke es uns gerne an hi@iamcreative.ch.
Herzliche Grüsse, Lina
Quellenverzeichnis
www.iamcreative.ch
Zauberhafte Waldfeen Gläser
Passend zu dieser Bastelarbeit findest du auch weitere Dekoartikel- und Kreativmaterialien für herbstliche DIY Projekte.
4 replies to “Waldfeen Windlicht”
gaby
hallo
darf ich fragen statt eine lichterkette könte man auch eine kerze in glass stellen oder würde das poier die hitze nicht aushalten?
danke liebe grüsse gaby
I AM CREATIVE
Liebe Gaby
Es freut uns sehr, dass Dir unser Waldfeen Windlicht gefällt. Da das Papier auf der Aussenseite angebracht wurde, wäre es theoretisch möglich ein Teelicht im Innern des Glases zu platzieren. Wir sind aber eher vorsichtig, da wir einerseits Moos um den Rand befestigt hatten und zudem den Henkel mit Garn umwickelten. Je nach Grösse des Glases kann dieses durch die Hitze der Kerze heiss werden und ein Kind könnte sich daran die Finger verbrennen. Wichtig wäre zudem, dass das Teelicht im Glas befestigt wird, damit es nicht verrutscht. Eine sichere Alternative wäre auch ein mit Batterien betriebenes Teelicht. Ich hoffe wir konnten Dir die Frage damit beantworten. 😊
Viel Freude beim Nachbasteln, herzliche Grüsse, Dein I AM CREATIVE-Team
Rebecca
Sooo coole Gläser!!! Muss man die Waldfee innen vom Glas anbringen oder geht auch aussen und dann noch die Seidenpapierschicht drüber? Muss man die Fee ganz genau ausschneiden oder kann man kleine weisse Flächen stehen lassen? Sieht man die dann?
Liebe Grüsse Rebecca
I AM CREATIVE
Liebe Rebecca
Es freut uns riesig, dass dir die Feengläser so gut gefallen. Lina hat alles von aussen auf das Glas geklebt. Es geht einfacher und falls jemand ein echtes Teelicht einsetzen möchte, müsste das Papier auf jeden Fall auf der Aussenseite angebracht werden damit es sich nicht entzündet.
Es ist tatsächlich so, dass man die kleinen weissen Ecken leicht sieht. Bei der Variante mit dem weissen Seidenpapier wirkt es aber bereits durch das Papier wie Schabby-Chic und so fallen diese kleinen Ecken kaum auf. Wir empfehlen zduem zwei Lagen Seidenpapier aufzutragen.
Ich hoffe, wir konnten dir damit weiterhelfen.
Herzliche Grüsse
Related Posts
Korkuntersetzer bemalen
Gestalte mit ganz einfacher Technik wunderschöne Untersetzer. Sie sind äusserst nützlich und dekorieren zugleich den Esstisch.
Sticky Notes
Diese kleinen Frühlingsboten machen den Ostertisch zum Schauplatz
und sorgen bestimmt für viel Klamauk! Kreiere deine eigene Unterhaltungstruppe für Ostern!
Carine und die Wichteltüren
Kennst du die Wichteltüren? Carine verrät dir was es mit den Türchen auf sich hat und warum sie gerade an Weihnachten so beliebt sind.
Handlettering auf Porzellan und Glas mit Leandra
Mit Handlettering Tassen, Schalen und Gläser verschönern. Wie es funktioniert zeigt dir dir die Handlettering und Aquarell Künstlerin Leandra.