Bügelperlen feiern zur Zeit gerade ein riesiges Comeback! Die kleinen, bunten und zylinderförmigen Bastelperlen aus Kunststoff eignen sich perfekt, um nahezu alle denkbaren Motive umzusetzen. Wir haben sie in verschiedene Grössen und Farben – darunter auch transparente und nachtleuchtende! Daraus kannst du beispielsweise Anhänger, Buchzeichen, Untersetzer oder Spielfiguren basteln. Klassisch werden so kleinere, flache Bilder und Objekte aller Art hergestellt. Jetzt zeigen wir dir, wie sich auch fantastische, dreidimensionale Objekte mit Bügelperlen kreieren lassen! Wir haben dafür zwei Vorlagen vorbereitet, welche per Knopfdruck herunterladen werden können. Mit der einen lässt sich die Biene nachbauen und mit der anderen kannst du durch Einfärben der Kreise gleich selbst eine gestalten. Im Internet findest du eine Menge weiterer Vorlagen und Inspiration dazu. Mit gratis Programmen für den Computer oder das Handy lassen sich Fotos so verwandeln, dass sie als Steckvorlage dienen können. Das funktioniert besonders gut bei nicht allzu detaillierten Motiven wie etwa einer Pflanze. So kannst du dein ganz individuelles Motiv umzusetzen.
Auf einer Stiftplatte werden dann die Perlen aufgereiht. Achte auf einen graden Verlauf der Platten bzw. der Perlen unter- und nebeneinander. Diese Anordnung entspricht einem Pixelraster wie bei einem digitalen Bild, wenn du dieses stark vergrösserst. Fixiere das Motiv mit einem Bügeleisen, indem du ein Backpapier zwischen die heisse Fläche des Bügeleisens und den Perlen legst. Nach dem Abkühlen kann das Motiv von der Stiftplatte abgelöst werden. Wir empfehlen für dreidimensionale Objekte beide Seiten der Bügelperlen zu verschmelzen, da sich so die einzelnen Flächen wunderbar zu einem räumlichen Objekt zusammenstecken lassen.